Freitag, 25. April 2008
Am dritten Tag ist es dann von Lataniers über die Canalisation des Orangers (810m) einige Kilometer nach Sans Souci (450m) gegangen... am Weg begegneten wir einigen handgroßen (!) Seidenspinnen in riesigen Netzen! Das Foto zu machen kostete mich übrigens viel Überwindung ... und die Spinne wirkt hier täuschend klein.
Dienstag, 22. April 2008



Kurz vor Sonnenuntergang sind wir dann in Aurère angekommen. Ein Ort mit knapp über 100 EinwohnerInnen. Bleiben konnten wir schließlich bei der Barbesitzerin, die uns am Abend dann kreolisches carri poulet kochte!! In Aurère selbst gibt es sogar eine Volksschule - 17 Kinder gehen dort (die Jahrgänge sind natürlich gemischt) zur Schule. In anderen Orten - Ilet des Lataniers z.B. mit nur 40 EinwohnerInnen - gehen die Kinder 1 Stunde zu Fuß zur Schule in den Nachbarort. Sobald die Kinder ins collège gehen, müssen sie in die Stadt, und sind dann bei Gastfamilien untergebracht.


Unsere Wanderung startet bei Dos d´Ane (1.130m) - wo wir zunächst nach Deux Bras (252m) wandern und von dort den Fluss (Bras des Merles) entlang hinauf zu unserer ersten Station in Mafate: Aurère (926m) schwimmen, klettern, wandern und spazieren. Mafate ist einer der drei Cirques und der einzige ohne Straßen, also nur zu Fuß oder mit dem Helikopter erreichbar. Wir sind in 3 Tagen Aurère, Ilet à Malheur, Ilet à Bourse, Grand Place, Cayenne und Ilet des Lataniers abspaziert und dann über die Canalisation des Orangers nach Sans Souci und von dort per Autostopp wieder zurück zum Auto nach Saint-Paul. Eine sehr beeindruckende Wanderung mit faszinierenden Einblicken in das Leben der unglaublich gastfreundlichen Mafatais, köstlichem kreolischem Essen, einer wunderschönen Berglandschaft und bestem Wanderwetter. Am Montag ging es dann leicht verletzt, totmüde, hungrig, mückenzerstochen und muskelkatergeplagt zurück in die Schule.
Montag, 21. April 2008
Abonnieren
Posts (Atom)